
Die neue Printausgabe ist da!
Unsere 12. Ausgabe setzt sich mit migrantischen Perspektiven auf Sorgearbeit auseinander. Dafür haben wir zum Beispiel mit der Gründerin des ersten kultursensiblen Pflegediensts in Hamburg gesprochen und die Autorin und Aktivistin Emilia Roig nach ihren Vorstellungen einer solidarischen Gemeinschaft befragt. Außerdem kommen viele Autor*innen aus unserer Community zu Wort: Sie berichten, wie sie mit der Pflege von Angehörigen umgehen, welche intersektionalen Perspektiven ihnen rund um Care-Arbeit fehlen und worum sie sich lieber weniger kümmern wollen.
Neueste Artikel

Duha und Hamza blicken auf ihre erste Bundestagswahl
Duha Marati und Hamza Nhile, ein deutsch-syrisches Paar aus Dortmund, nehmen heute erstmals an den Bundestagswahlen teil. Nach Jahren harter Arbeit haben sie sich ihren Platz in der deutschen Gesellschaft erkämpft. Der Gang zur Wahlurne ist ein bedeutender Meilenstein auf ihrem Weg.

Wie syrischstämmige Wahlberechtigte Deutschlands politische Zukunft mitbestimmen
Immer mehr Wähler*innen mit syrischen Wurzeln betreten die Bühne der deutschen Demokratie. Doch über ihr Wahlverhalten gibt es kaum belastbare Daten. Bei der Bundestagswahl 2025 könnte ihr Stimmgewicht erstmals deutlicher spürbar werden.

Wie sich Wähler*innen informieren und entscheiden
Die Vorbereitung auf eine Wahl ist ein entscheidender Schritt für eine bewusste und reflektierte Stimmabgabe. Viele Wähler*innen nutzen Informationsquellen wie Zeitungen und Fernsehnachrichten oder greifen auf digitale Tools, Podcasts oder persönliche Gespräche zurück.

Außenpolitik der Parteien zur Bundestagswahl 2025 in der Übersicht
Weißt du schon, wen du wählst? Die Bundestagswahlen stehen an – hier erfährst du, was die Parteien außenpolitisch geplant haben.
Journalismus für ein Miteinander
Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte sind in den Medien bisher deutlich unterrepräsentiert. Das möchten wir ändern. Denn jeder Mensch hat eine Geschichte zu erzählen. Schreib mit, lies mit, hör mit – für mehr interkulturellen Zusammenhalt.
Gemeinsam sind wir die kohero-kommunity. Du hast auch eine Geschichte zu erzählen? Dann schicke uns deinen Artikel, wir freuen uns auf deine Perspektive!
Wofür wir stehen. Mit kleinem k

gemeinnützig
Wir sind nicht an Profit interessiert, sondern an Zusammenhalt. Alle Spenden stecken wir zu 100 % in unsere Inhalte, Projekte und Teammitglieder.

kommunity-orientiert
kohero funktioniert nur gemeinsam: Als Teil unserer kommunity kannst du das Magazin durch deine Mitarbeit, neue Ideen und Geldspenden unterstützen.

crossmedial
kohero gibt's online und gedruckt zu lesen, direkt ins E-Mail-Postfach oder für die Ohren. Am besten kommt all das zusammen – z.B. bei unseren Fokusthemen.

konstruktiv
Die Themen, über die wir berichten, können schwer und traurig sein. Wichtig dabei ist uns, Kontexte herzustellen und potenzielle Lösungen im Blick zu behalten.
ko-mmentiert

Trumps Migrationspolitik: radikal und rassistisch
Die migrationsnews sind dein wöchentlicher Nachrichtenüberblick zu den Themen Flucht und Migration. Diese Woche schreibt Kady über Trumps Migrationspolitik in den USA.

Trumps Gaza-Plan bringt keinen Frieden, sondern die Auslöschung der Palästinenser*innen
Sollen Menschen erneut aus Gaza vertrieben werden? Dieses Vorhaben hat US-Präsident Trump nach einem Treffen mit dem israelischen Ministerpräsidenten Netanjahu im Weißen Haus angekündigt. Statt auf Sicherheit und Stabilität für die Menschen in Gaza setzt er auf Vertreibung – ein eklatanter Verstoß gegen internationales Recht, der globalen Folgen haben kann.

Wo bleibt die Empörung über menschenfeindliche Politik?
Das „Zustrombegrenzungsgesetz“ wurde mit knapper Mehrheit abgelehnt. Die Empörung über die Zusammenarbeit mit der AfD ist berechtigt, doch wo bleibt die Wut über den Inhalt des abgelehnten Antrags?

Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz
Vor 80 Jahren wurde das Vernichtungslager Auschwitz befreit. Die Erinnerung an die Verbrechen der Nationalsozialisten gegen Jüd*innen wachzuhalten, ist eine der wichtigsten Aufgaben der deutschen Kultur – besonders in Anbetracht des Erstarkens rechtsextremistischer Parteien.

Brahim Foryou: Comedy mit Happiness
Für Ibrahim war klar: Nach dem Abitur geht es direkt auf die Stand-Up-Bühne. Dafür kreirte er seinen Künstlernamen Brahim Foryou – eine Kombination aus der (improvisierten) Zuwendung an sein Publikum

Nissar Gardi – empower für Gerechtigkeit
Nissar Gardi ist die Co-Gründerin und Leiterin des seit 2015 bestehenden Projekts empower: eine Beratungsstelle für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt. Sie bietet vertrauliche, kostenlose und mehrsprachige Unterstützung und Beratung für Betroffene sowie deren Angehörige, Freund*innen und Zeug*innen eines Angriffs oder einer Bedrohung an.

Mazhar Almkhalalati: vom Foltergefängnis zur Freiheit
Nach dem Fall des Assad-Regimes reist Mazhar Almkhalalati nach Syrien, um das Land, das ihn geprägt hat, wieder zu erleben. Er besucht das Foltergefängnis, in dem er einst inhaftiert war – ein symbolischer Akt der Befreiung. Doch seine Reise geht über die Vergangenheit und die Zukunft hinaus.

Wahid Nader: über Poesie, die Heimat und Fremde vereint
Die Kraft des Wortes verbindet Menschen, Kulturen und Sprachen. Für Wahid Nader, syrischer Schriftsteller und Übersetzer, ist das geschriebene Wort weit mehr als ein Ausdrucksmittel – es ist eine Brücke, ein Werkzeug des Verstehens und eine Möglichkeit, die eigene Identität zu formen. Seine Werke spiegeln die Reise eines Mannes wider, der zwischen zwei Kulturen lebt: dem arabischen Orient und der deutschen Gesellschaft
Zusammen sind wir kohero
Bei kohero schreiben wir politische, perspektivische und persönliche Geschichten. Hast du auch etwas zu erzählen, willst dich engagieren oder sonstwie einbringen? Wir freuen uns auf dich!
„kohero Podcast

curry on!
Community-Podcast über Sisterhood, migrantische Identitäten und die südasiatische Diaspora

safar
Podcast mit der iranischen Community. Geschichten, Erfahrungen & Austausch

zu.flucht
Persönliche, konstruktive und vielfältige Perspektiven zu Migration und Zusammenhalt

kohero salon
Lesungen und Gespräche mit migrantischen Autor*innen
Unsere Kolumnen:
Mal nachdenklich, mal witzig, mal herausfordernd – in regelmäßigen Abständen berichten unsere Kolumnist*innen von unterschiedlichen Themen, die sie gerade bewegen. Sie greifen aktuelle Diskurse auf, kommentieren das Weltgeschehen und lassen uns an ihren Gedanken teilhaben.

Salam und Privet
Lina lebt seit ihrer Geburt zwischen zwei Welten. Zuhause schwebt sie zwischen Ostblock und Orient – draußen tanzt sie im deutschen Großstadtdschungel. Was anfangs wie eine Nachteil schien, ist heute ihre größte Stärke.

Auf der Suche nach Zugehörigkeit
Ni aquí de de allá – Nicht hier nicht dort. Die Kolumne geht unserem Bedürfnis, sich in einem Ort, einer Kultur oder in einer Gruppierung zugehörig zu fühlen, genauer auf den Grund.

Afghanistan update
Sahar schreibt über die aktuelle Situation in ihrem Heimatland. Monatlich blickt sie Richtung Afghanistan und berichtet über Themen, die das Land gerade beschäftigen.